Am 28.08.2010 war es wieder so weit. Es stand das jährliche "Fest der Jugend" an. Doch dieses Mal mit einer besonderen Attraktion. Zum ersten Mal wurde die von der Jugendgruppe gebaute 9 Meter hohe Kletterwand in Lehrte aufgebaut.
Zusammen mit rund 4.200 Junghelferinnen und Junghelfern besuchte die THW-Jugend Lehrte das 13. Bundesjugendlager in Wolfsburg.
So langsam beginnt die heiße Phase für die Vorbereitungen anläßlich des Bundesjugendlagers in Wolfsburg. So werden letzte Kisten gepackt und fleissig die Daumen gedrückt, dass Material noch rechtzeitig geliefert wird.
Auch in diesem Jahr nahm die THW-Jugend Lehrte wieder am Tag der Niedersachsen teil. Dieser fand vom 18. bis 20.06.2010 in Celle statt. Als Attraktion hatte die Jugendgruppe diesmal den frisch zugelassenen Kletterturm im Gepäck.
Auch dieses Jahr zog es die THW-Jugend Lehrte wieder in den Heidepark nach Soltau. Die jugendlichen zogen in kleinen Gruppen los und machten sich über alle Fahrgeschäfte her.
Lehrte. Viel Zeit und Engagement hat die Jugendgruppe des Technischen Hilfswerk (THW) vom Ortsverband Lehrte in den Bau ihrer neuen 9 Meter hohen Kletterwand investiert. Damit die Junghelfer die Kletterwand auch sicher nutzen können, organisierten die Jugendbetreuer Mirko Paland, Andreas Meyer und Fantine Lehnen zusammen mit der THW-Ausbildungsbeauftragen Martina Zeller einen entsprechenden Kletterkurs mit anschließender Prüfung.
Am 08.03.2010 hat die Jugendfeuerwehr Groß Lobke, Ummeln und Wätzum die Gelegenheit genutzt, das THW genauer kennenzulernen. In einem Vortrag hörten die 20 Mitglieder der Jugendfeuerwehr etwas über Einsatzmöglichkeiten und Ausstattung des THW.
Der erste Dienstabend im Jahr 2010 stand ganz im Zeichen des Winterwetters. Bei fast 30 cm Schneehöhe lag es auf der Hand, den Schlitten einzupacken und zum Nachtrodeln aufzubrechen.
Wieder geht ein Jahr zu Ende. Dieses war ein sehr erfolgreiches Jahr. Highlights waren sicher der 4. Platz im Landesentscheid, die erfolgreich errungenen Leistungsabzeichen und die Abnahme des Kletterturms durch die DEKRA.